Ausgangssituation in einem Giessereibetrieb
- Mitarbeitende: ca. 300
- Gründungsjahr: 1874
- Führungssituation: Der Chef geht demnächst in Pension.
Geschäftliche Situation
- Es konnte kein Stellvertreter aufgebaut werden.
- Der Know-how-Transfer ist extrem wichtig (Qualität, Prozesse, Werkzeuge etc.).
- Der Giessereiprozess verändert sich sehr schnell, etwa durch immer neue Umweltauflagen.
- Die Führungskompetenz ist sehr wichtig (Mitarbeiter aus 4 Nationen).
- Der Austritt des jetzigen Giessereichefs ist definitiv.
Die Analyse hat gezeigt…
- dass nicht klar ist, wie die Giesserei in 5 Jahren (etwa hinsichtlich Anlagen, Schmelzmaterial, Produktivität, Umweltvorschriften, Arbeitsplatzattraktivität, etc.) aufgestellt sein muss.
- dass es für das Unternehmen existentiell wichtig ist, dass «Giessen» weiterhin als die Kernkompetenz der Firma erhalten bleibt.
- dass es abteilungsintern keinen Nachfolger gibt.
- dass auf dem Arbeitsmarkt keine qualifizierten Giessereispezialisten zu haben sind.
- dass es ideal wäre, einen firmeninternen Nachfolger zu finden.
- dass es keine höhere fachspezifische Giessereiausbildungen in der Schweiz gibt.
Lösungen (Auszug)
- Anforderungsprofil wurde erstellt.
- Es wurde eine interne Nachfolgelösung gefunden, die aber ohne Führungserfahrung ist und fachspezifische Lücken aufweist.
- Die Führungskompetenz wurde messbar überprüft.
- Es wurde eine fachtechnische Spezialweiterbildung (CAS) organisiert.
- Start eines persönlichen Führungslehrgangs mit den Hauptthemen:
- Führungsthemen mit effektivem Handlungsbedarf.
- Übergeordnete Ziele (z.B. Einarbeitungsprozesse; Ist-Situation durch den Rückzug des Giessereichefs).
- Schriftliche persönliche und unternehmerische Zielvereinbarungen.
- Optimierung der Balance zwischen Arbeits- und Berufsleben.
Erreichte Ziele und Resultate
- Die Führungsausbildung wird im Vier-Wochen-Rhythmus innerhalb von 13 Monaten absolviert.
- Die Anmeldung für die fachtechnische Ausbildung ist erfolgt.
- Die übergeordneten unternehmerischen Ziele werden gemäss Planung realisiert.
- Die persönlichen unternehmerischen Ziele werden messbar erfüllt.
- Die messbaren Ziele hinsichtlich der persönlichen Life-Balance werden erreicht.
- Der «alte» Giessereichef konnte plangemäss beruhigt in die Pension gehen.
- Es gibt keinen Know-how-Verlust.
- Die Grundlagen in der Kernkompetenz «Giessen» sind für die Zukunft gelegt.