Geschäfts­ent­wicklung in einem technischen Unter­neh­men

Aus­gangs­situation in einem technischen Service-Unter­nehmen

  • Mit­arbeiter: Ent­wicklung von 1 auf 8
  • Gründungs­jahr: 2007
  • Problem­stellung: Das Geschäft ent­wickelte sich anfäng­lich zöger­lich

Geschäft­liche Situation

  • Starke Ab­hängig­keit des Geschäftes von wenigen Kunden
  • Auf­bau von alter­na­tiven Geschäfts­feldern ohne Synergien zum Kern­geschäft
  • Der Geschäfts­führer zögert mit einem ziel­ge­richtetem Geschäfts- und Ressourcen­auf­bau
  • Liquiditäts­eng­pässe

Die Analyse hat gezeigt…

  • Dass die (Selbst-)Führungs­fähig­keit des Geschäfts­führers und sein Aus­tausch mit anderen ver­besserungs­fähig sind.
  • Dass die persön­liche Work–Life–Balance des Geschäfts­führers nicht stimmt.
  • Dass Geschäfts­aus­weitungen erfolgt sind in Bereiche ohne Synergien zum Kern­geschäft (Rasen- und Staub­sauger­roboter; Garten­bewässerung).
  • Dass die Konsequenz bei der Kunden­suche im Kern­geschäft Industrie-Services fehlt.
  • Dass eine fehlende Kosten- und Budget­planung besonders die Ein­stellung neuer Mit­arbeitenden behindert hat.
  • Dass Investitionen nur mit einer wenig konsequente Planung an­ge­gangen werden.

Lösungen

  • Auf­gabe von nicht sinn­vollen Geschäfts­feldern (Verkauf von Rasen- und Staub­sauger­robotern; Verkauf und Installation/Wartung von Garten­bewässerungen).
  • Mass­nahmen zur gezielten Ver­mark­tung der Kern-Dienst­leistung Industrie-Services.
  • Stärkung der Mass­nahmen zur Kunden­akquise im Bereich Industrie-Services.
  • Konsequenter Auf­bau eines Buch­haltungs­systems mit regel­mässiger Analyse der Zahlen.
  • Aufbau des Mit­arbeitenden-Stammes (Mechaniker für den Industrie-Service).
  • Gezielte Investitionen in Werk­zeuge, Maschinen und Fahr­zeuge.
  • Auf­bau eines synergetischen Geschäfts­bereiches (Hydraulik­schlauch-Service) mit den dazu not­wendigen Investitionen.
  • Start eines persön­lichen Führungs­lehr­ganges für den Geschäfts­führer (Kommunikation für die Praxis).

Erreichte Ziele und Resultate (Auszug)

  • Das Umsatz­volumen des Unter­nehmens wurde innert 4 Jahren ver­drei­facht.
  • Das Unter­nehmen er­wirt­schaf­tet in seinen Kern­bereichen einen sehr gesunden Gewinn mit hohem Cash­flow.
  • Alle Investitionen können aus dem erarbeiteten Cash­flow finanziert werden.
  • Ein Stamm von 8 Mit­arbeitenden, fest an­ge­stellt und frei­beruf­lich, wurde auf­ge­baut. Ein Spezialist für Ad­mi­ni­stra­tion / Back Office wurde ein­ge­stellt.
  • Ein System zur Buch­haltung und Lager­be­wirt­schaf­tung wurde ein­ge­führt.
  • Der Kunden­stamm wurde deut­lich er­weitert.
  • Ein neuer Geschäfts­bereich mit starken Synergien zum Kern­geschäft (Hydraulik­schlauch-Service) wird auf­ge­baut; die dazu not­wendigen signifikanten Investitionen wurden getätigt und gezielte Schritte zur Kunden­akquise mit einem externen Partner gestartet.
  • Die Not­wendig­keit für die Rekrutierung eines Stell­ver­treters zur Ent­lastung des GF wurde erkannt und die not­wendigen Mass­nahmen ein­ge­leitet.