«Die meisten Menschen stehen morgens nur auf, um auf die Toilette zu gehen!
Was ist Ihr Grund morgens aufzustehen?»
Sicher, unser Titel bei diesem Blog ist etwas provokant. Fragen Sie doch mal in Ihrem Umfeld früh am Morgen, warum die anderen Personen heute aufgestanden sind. Sie werden sich wundern, wie viele keine Antwort parat haben.
Mit Zielen ist es wie beim Wandern:
Stellen Sie sich vor, Ihr grosses und lang ersehntes freies Wanderwochenende steht an. Endlich Zeit für die Familie und raus in die Natur. Würden Sie bei ihrem Wanderwochenende am Samstagmorgen aufstehen, loslaufen und am Sonntagabend mal schauen, wie weit Sie gekommen sind und wo Sie überhaupt sind? Wahrscheinlich nicht. Im Gegenteil: Sie nehmen sich viel Zeit für eine gute Planung, packen sich Proviant für unterwegs ein, informieren sich über das Wetter und erst dann starten Sie.
Die Führung eines Unternehmens lässt sich gut mit einer Wanderung vergleichen. Auch in KMUs braucht es eine gute Planung, um die Meilensteine und Ziele zu erreichen. Es gibt ebenfalls Umweltfaktoren, die Sie mehr oder weniger gut beeinflussen können. Ohne Planung bestimmt der Zufall über Ihre Zukunft und es kann sogar gefährlich für alle werden, egal wieviel man sich im Tagesgeschäft und beim Wandern anstrengt.
Hier stellen wir ihnen drei Schritte vor, wie Sie Ihre Ziele erreichen können:
1. Schritt: Ihr primäres Ziel
Ihr primäres Ziel ist ihr Fixstern, dem Sie folgen – Ihre Vision. Das klingt sehr gross und das ist es auch. Doch woher wissen Sie, was überhaupt Ihre Vision ist? Wir listen Ihnen ein paar Fragen auf, mit denen Sie nach und nach Ihre Vision ausarbeiten können:
- Wo will ich hin?
- Wie sieht das Leben aus, das ich mir wünsche?
- Welche Menschen umgeben mich?
- Womit verbringe ich meinen Tag?
- Wie lebe ich?
Beantworten Sie die Fragen so detailliert wie möglich. Es lohnt sich, versprochen!
2. Schritt: Ihre Hauptziele
Ihre Hauptziele können Sie als Zwischenetappen ansehen, auf dem Weg zu Ihrer Vision:
- Was ist Ihr Ziel für die nächsten fünf Jahre?
- Was möchten Sie in den nächsten drei Jahren erreicht haben?
- Wo möchten Sie in einem Jahr stehen?
- Was sind die Ziele für ihr nächstes Quartal?
Wir arbeiten uns von «oben», der fernen Zukunft, immer weiter an unsere Gegenwart heran. So wird jedes Ziel leichter erreichbar.
3. Schritt: Strategische Ziele
Die strategischen Ziele setzen Sie sich, um Ihre Hauptziele zu erreichen. Ist also Ihr Jahresziel «Aus dem Tagesgeschäft herausziehen», so sind Ihre strategischen Ziele z. B. «Persönlichen Assistenten einarbeiten» oder «Bauleiter aufbauen», etc.
Ihre strategischen Ziele sind anders gesagt die «Zwischenziele», um Ihre grossen Hauptziele zu erreichen.
Sie brechen Ihr Hauptziel also herunter und so ist es leicht(er) erreichbar.
Eine sehr gute Planung ist noch keine Garantie für den Erfolg. Arbeiten müssen Sie trotzdem. Aber Sie wissen, wofür Sie das machen, Ihre Ziele interagieren auf diesem Weg und führen Sie zu Ihrem persönlichen Erfolg.
Unternehmertum ist wie wandern: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungünstige Kleidung.
Somit wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei ihrer Zielplanung 2023.!