Projekt Beschreibung
Ausgangslage für das Projektmanagement
Anzahl der Mitarbeitenden: 40
Gründungsjahr: 1930
Branche: Nahrungsmittelindustrie
Geschäftliche Situation
- Die Firma befindet sich stark im Wachstum; in den letzten 3 Jahren wurde der Umsatz verdoppelt.
- Das Unternehmen ist international tätig und exportiert in diverse Länder.
- Projektarbeit und Projektmanagement haben bei der Entwicklung des Unternehmens eine grosse Bedeutung.
- Die bisherigen Projekte brachten eine Vielzahl unterschiedlicher und individueller Dokumente hervor.
- Eine einheitliche Methodik ist nicht vorhanden; ebenso fehlen einheitliche Projektunterlagen.
Zielsetzung
- Grundlagen des Projektmanagements für das ganze Unternehmen schaffen
- Das Projektmanagement weiter entwickeln
- Bestehende Stärken erhalten bzw. nutzen
- Schwächen feststellen und eliminieren
Vorgehen
Ist-Analyse
- Auf welchem Stand ist das Projektmanagement? Was ist vorhanden?
- Welches sind die Stärken/Schwächen und Chancen/Gefahren des aktuellen Projektmanagements?
Grundlagen zum Projektmanagement erarbeiten:
- Ein Handbuch für das Projektmanagement erstellen
- Methodik-Unterlagen zum Projektmanagement bereitstellen
- Eine Übersicht über alle Projekte erstellen
Erreichte Ziele und Resultate (Auszug)
- Innerhalb von vier Monaten wurden zusammen mit den Projektleitern und zugleich Repräsentanten der Abteilungen die Ist-Situation aufgenommen und die Grundlagen für ein professionelles und einheitliches Projektmanagement geschaffen.
- Es wurde ein Projekthandbuch, passend zur Kultur der Firma und mit dem Wording des Unternehmens, geschaffen.
- Es wurden alle notwendigen methodischen Instrumente (Formulare, Checklisten, Abläufe, Definitionen, Anleitungen, Beschreibungen etc.) für den Bedarf des Unternehmens bereitgestellt.
- Es wurden die Voraussetzungen und Bedingungen für ein Projekt geklärt.
- Es wurde ein einfaches Instrument geschaffen und eingeführt, um stets die Übersicht über alle gestarteten Projekte (mit ihren Phasen) und sowie die zeitlichen Ressourcen zu haben.
- Es wurden alle Rollen mit ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten geklärt.
- Es wurde die Kommunikation in Projekten allgemein geregelt.
- Es wurde ein Plan erstellt, welcher alle zukünftigen Projekte des Unternehmens umfasst.
Feedback zur Prozessbegleitung
Positiv:
- Gute Planung
- Stringente Führung
- Wertvolle Inputs
- Effizienter Prozess
- Der ganze Prozess war musterhaftes Projektmanagement
Negativ:
- Die Zusatzschlaufe bei der Diskussion zu den Projektphasen konnte nicht verhindert werden
Projekt Details
- Datum 31. März 2016
- Tags Industrie
Kommentarbereich geschlossen.