Personalentwicklung ist keine Glaubensfrage, sondern eine Aufgabe mit konkreten Zielen. Das Engagement in diesem Bereich ist matchentscheidend für den Erfolg des gesamten Unternehmens – egal, ob es sich um ein… weiterlesen →
Der Begriff der «Kompetenz» wird im wirtschaftlichen Umfeld beinahe inflationär bemüht. Dabei ist oft gar nicht wirklich klar, welche Kompetenzen im Unternehmen tatsächlich vorhanden sind und wo noch Handlungsbedarf besteht.… weiterlesen →
Die zahlreichen Werbungen für Resilienz-Trainings oder Ausbildungen zum Resilienz-Trainer sind kaum zu übersehen. Was steckt hinter dem Begriff Resilienz? Wie kann diese etwas bildlicher genannte «Stehaufmännchen-Kompetenz» trainiert werden? Der Begriff… weiterlesen →
Eine Studie zeigt: Bei Führungskräften stimmt die Eigenwahrnehmung ihres Führungsverhaltens oft nicht mit dem Fremdbild ihrer Mitarbeitenden überein. Bin ich die Persönlichkeit, welche ich gerne sein möchte? Verhalte ich mich… weiterlesen →
Viele Mitarbeitende möchten gefordert werden und wünschen sich die Wertschätzung des Vorgesetzten. Wenn aber der Chef die beste Fachkraft ist und diese Position auch für sich beansprucht und auslebt, dann… weiterlesen →
Führungskräfte müssen über eine gute «Sozialkompetenz» verfügen, hört man oft im HR-Umfeld. Das stimmt natürlich, doch ist dies nur die «halbe Miete». Gefragt, und wahrscheinlich oft gemeint, ist eigentlich «emotionale… weiterlesen →
Führungsleitsätze sind äusserst effektive und wichtige Führungsinstrumente – wenn sie im Unternehmen denn auch tatsächlich umgesetzt und gelebt werden. Anhand eines Praxisbeispiels zeigen wir auf, wie von einer Investition in… weiterlesen →
Eine wichtige Rolle im Alltag einer jeden Führungspersönlichkeit spielt ihr eigener, individueller Führungsstil. Dabei gibt es nicht DEN perfekten Führungsstil – dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile der häufigsten… weiterlesen →
Seit Jahren sind Management-Gehälter und exorbitante Bonuszahlungen ein Thema in Wirtschaft und Politik. Doch die Thematik betrifft nicht nur Grossunternehmen, sondern auch KMUs – wie Bonus-Systeme besser gelöst werden können,… weiterlesen →
Sie erwarten Engagement und Leistungsbereitschaft von Ihren Mitarbeitenden! Dann machen Sie als Unternehmer/Unternehmerin den ersten Schritt und investieren Sie in die Organisation und in die Mitarbeitenden! Welchen Nutzen bringen Ihnen… weiterlesen →