In Krisensituationen ist die Kommunikation mitentscheidend darüber, wie erfolgreich das Unternehmen die enorme Herausforderung bewältigen kann. Kommunikation kann, richtig eingesetzt, Sicherheit und Ruhe schaffen; jedoch können Kommunikationspannen und -fehler die… weiterlesen →
Die Corona-Pandemie belastet uns alle; schürt Sorgen und Ängste. In dieser Krise sind Führungskräfte noch mehr gefordert als sonst: Neben den normalen Führungsaufgaben und den unternehmerischen Herausforderungen werden sie von… weiterlesen →
Mit den Lockerungsschritten der Coronavirus-Massnahmen steht jetzt der nächste Schritt an: Die Wirtschaft muss langsam wieder hochgefahren werden. Wir haben einige Tipps, um besonders KMU-Unternehmern bei diesem Schritt zu unterstützen.… weiterlesen →
Zur besseren Durchsetzung der Lohngleichheit zwischen Mann und Frau hat der Bundesrat die Bestimmungen zur Lohngleichheit verschärft. Neu müssen sämtliche Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitenden bis spätestens Ende Juni… weiterlesen →
In Krisenzeiten leidet die Planbarkeit und viele Orientierungspunkte gehen verloren. Umso wichtiger sind gemeinsam gelebte Werte und Führungsgrundsätze, die nicht nur Mitarbeitenden, sondern auch Führungskräften Halt und Orientierung geben können.… weiterlesen →
Die gegenwärtige Krise bringt vor allem viele Herausforderungen im Bereich des Personalwesens mit sich. Dies bedeutet, dass die HR-Abteilungen besonders stark gefordert sind – stellt aber auch eine Chance für… weiterlesen →
Die Pandemiemassnahmen des Bundesrates haben zu einer Zwangsdigitalisierung der Schweizer Wirtschaft geführt. Doch Home-Office stellt nicht nur Anforderungen auf technischer Ebene – auch Organisation und Führung müssen angepasst werden, damit… weiterlesen →
Bei der Einrichtung von Home-Office werden in erster Linie technische Aspekte beachtet. Beim Datenschutz reichen technische Massnahmen jedoch nicht aus – zusätzlich sind Vorsichtsmassnahmen auch im Verhalten der Mitarbeitenden nötig!… weiterlesen →
Strategien enden oft als Papiertiger, wenn sie nach ihrer Erstellung nicht regelmässig hinterfragt und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Dieser Beitrag zeigt auf, wie mit einem rollenden Strategieprozess nachhaltiger Nutzen… weiterlesen →
Management-Theorien besagen, dass Effizienzsteigerung am besten über die Auslagerung der nicht direkt wertschöpfenden Prozesse erreicht werden kann. Die Praxis allerdings zeigt: Mit der richtigen Betreuung und Förderung können gute Mitarbeitende… weiterlesen →